INFORMATION GEMÄSS § 5 E-COMMERCE-GESETZ UND OFFENLEGUNG GEMÄSS § 25 MEDIENGESE
Unternehmen: (Rechnungsanschrift): Wohn & Küchenstudio RONE Kärntnerstraß 94/Top2 8720 Knittelfeld
Geschäftsführer: Robert Nestelbacher
Telefon: +43 3512 71816
E-Mail: r.nestelbacher@wohnstudio-rone.com
Mitglied der Fachgruppen: Einrichtungshandel
Umsatzsteuer-ID: ATU 73482037
Gerichtsstand: Landes- als Handelsgericht Leoben
Branchenzugehörigkeit: Handel mit Waren
Unsere Datenschutzbestimmungen:
Datenschutzbestimmungen:
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG
Uns ist es ein besonderes Anliegen Ihre Daten zu schützen, weshalb wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (zB Stammdaten) die geltenden Datenschutzbestimmungen insb. der DSGVO und dem DSG einhalten.
Nachfolgend finden Sie nähere Informationen über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen:
1. Verantwortlicher
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher ist
Wohn & Küchen Studio RONE
Kärntnerstraße 94/Top 2
A – 8720 Knittelfeld
r.nestelbacher@wohnstudio-rone.com
Da wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestellt/bei der Datenschutzbehörde benannt.
2. Betroffenenrechte/Widerspruchs- und Widerrufsrecht/Beschwerderecht
2.1. Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO),
• Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO),
• Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO),
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO),
• Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (Art 21 DSGVO).
Widerspruchsrecht: Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessensabwägung (Art 6 Abs. 1 litt f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.
Widerrufsrecht: Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Um die angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich informieren:
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher ist
Wohn & Küchen Studio RONE
Kärntnerstraße 94/Top 2
A – 8720 Knittelfeld
r.nestelbacher@wohnstudio-rone.com
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.
2.2. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzubringen. Ihre Beschwerde richten Sie bitte an:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
3. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
3.1. Websitebesuch
Zweck: Wenn unsere Website nur informativ genutzt wird (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs. 1 litt f DSGVO), § 96 Abs. 3 TKG 2003
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
Speicherdauer: So lange Sie unsere Website nutzen.
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftrags Verarbeiter
3.2. Elektronische Kontaktanfragen über die Website
Zweck: Bearbeitung von Kontaktanfragen über E-Mail oder das Website-Kontaktformular.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs. 1 litt b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs. 1 litt f DSGVO), § 96 Abs. 3 TKG 2003
Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten, Inhaltsdaten der Anfrage
Speicherdauer: Bis zur Beantwortung der Anfrage. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt.
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftrags Verarbeiter
3.3. Cookies/Webanalysedienst
Zweck: Verbesserung des Leistungsangebots, Webauftritts und Direktwerbung
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs. 1 litt a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs. 1 litt b DSGVO), berechtigtes Interesse, insb. zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs. 1 litt f DSGVO), § 96 Abs. 3 TKG 2003
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse
Empfänger/Empfängerkategorien: Firma des Analysedienstes/Dienstleister
3.4. Kundenverwaltung, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung
Zweck: Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jeglicher Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten im Rahmen einer Gewerbeausübung samt systematischer Aufzeichnung aller die Einnahmen und Ausgaben betreffenden Geschäftsvorgänge.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs. 1 litt a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs. 1 litt b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs. 1 litt c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb. Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs. 1 litt f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs. 2 litt a DSGVO).
Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb. BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Empfänger/Empfängerkategorien: Finanzamt, Gerichte und Behörden, Lieferanten, Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung, mit der Auszahlung an den Betroffenen oder an Dritte befasste Banken, Rechtsvertreter, Wirtschaftstreuhänder, Lohnverrechner.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
3.5. Kundenbetreuung und Marketing für eigene Zwecke
Zweck: Verarbeitung von eigenen oder zugekauften Kunden- und Interessentendaten für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot sowie zur Durchführung von Werbemaßnahmen und Newsletter-Versand; Customer Relation Management.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs. 1 litt a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs. 1 litt b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs. 1 litt c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb. Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs. 1 litt f DSGVO)
Folgende Daten werden für den Newsletter-Versand über unsere Website verarbeitet: Stammdaten
Speicherdauer: Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Empfänger/Empfängerkategorien: Firma des Analysedienstes/Dienstleister
4. Informationen über Datenübermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nicht an Empfänger in Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Für den Inhalt gelinkter Seiten (Hyperlinks) übernehmen wir keine Verantwortung. Alle Links dieser Homepage verbinden sie mit Internetseiten fremder Unternehmen, Behörden oder Privatpersonen. Verantwortlich für den Inhalt dieser gelinkten Seiten ist der Betreiber der jeweiligen Internet-Angebote. Das Herstellen der Verbindungen zu diesen Websites erfolgt auf eigene Gefahr.
Wir bemühen uns den Inhalt der Homepage so aktuell wie möglich zu halten. Aus administrativen Gründen kann es aber dazu kommen, dass die hier aufscheinenden Daten in Ausnahmefällen nicht mehr aktuell sind.
Soweit in dieser Homepage personenbezogene Begriffe verwendet werden, kommt ihnen keine geschlechtsspezifische Bedeutung zu. Sie sind bei der Anwendung auf bestimmte Personen in der jeweils geschlechtsspezifischen Form zu verwenden.
Alle Angaben entsprechenden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vorhandenen Kenntnissen. Für Fehler, falsche Angaben kann keine Haftung übernommen werden; sprich Eingabefehler vorbehalten. Änderungen können jederzeit ohne Mitteilung vorgenommen werden; sprich Änderungen vorbehalten.
Vervielfältigung der hier veröffentlichten Inhalte und Grafiken nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.